![]() |
Gisela Haehnel
(Hrsg.) Ich bin, also schreibe ich? Zum Selbstverständnis von Schreibenden im Jahr 1994 Sechzehn Autoren kommen in diesem
Band zu Wort und äußern sich zu ihrem Schreiben. So verschieden die
Beiträge auch ausfallen - allen gemeinsam ist das Bemühen, um das, was
ihnen selbst als Schreibenden wesentlich ist: schreibend erfahren sie das
Wesentliche ihrer Existenz. |
|
![]() |
||
![]() |
Gisela Haehnel/Winfried
Fuegen (Hrsg.) Begegnung im Keller Kurze Geschichten zum Thema Angst, Band 1 In 42 Beiträgen wird uns in
dieser Sammlung die ganze Bandbreite dieses Themas präsentiert: Vom
subtilen Schrecken bis zum veritablen Horror; von der Angst, die sich in
der Vorstellung und Phantasie abspielt bis zur Angst in einer konkreten,
bedrohlichen Situation; von der ironischen Distanzierung hin zur
philosophischen Betrachtung. |
|
![]() |
||
![]() |
Gisela Haehnel/Winfried
Fuegen (Hrsg.) Immer nachts Kurze Geschichten zum Thema Angst, Band 2 In 39 Beiträgen wird uns in
dieser Sammlung die ganze Bandbreite dieses Themas präsentiert: Vom
subtilen Schrecken bis zum veritablen Horror; von der Angst, die sich in
der Vorstellung und Phantasie abspielt bis zur Angst in einer konkreten,
bedrohlichen Situation; von der ironischen Distanzierung hin zur
philosophischen Betrachtung. |
|
![]() |
||
![]() |
Gisela Haehnel/Winfried
Fuegen (Hrsg.): Neid - Stachel im Fleisch Kurze Geschichten zum Thema Neid ... Eine niedere€ Gesinnung
also, die man, wie bereits in den Zehn Geboten geschehen, folglich
uneingeschränkt verurteilen muß: Du sollst nicht begehren, deines Nächsten
Haus, heißt es im neunten, Du sollst nicht begehren Deines Nächsten
Weib, Magd, Knecht, Vieh oder alles was sein ist, im zehnten Gebot. |